#134 – Die richtige Rechtsform für dein Social Business [Maria Kieslich, Rechtsanwältin]  

Sag uns deine Meinung:

Nicht jeder Sozialunternehmer ist gemeinnützig, und nicht jeder gemeinnützige Verein ist automatisch ein Sozialunternehmen. In dieser Folge sortieren Rechtsanwältin Maria Kieslich von der Wirtschaftskanzlei GvW Graf von Westphalen und Jan das Thema und streiten sich herzlich über die richtige Reihenfolge: Kommt erst die Wirkung, die Rechtsform oder das Geschäftsmodell?

Gemeinsam klären sie:

  • Was Gemeinnützigkeit wirklich bedeutet und wann sie sinnvoll ist
  • Wie sich e.V., gGmbH, UG und Personengesellschaft unterscheiden
  • In welcher Rechtsform du dein Geschäftsmodell testen kannst, ohne dich zu früh festzulegen
  • Wie viel ein Geschäftsführer einer gGmbH verdienen darf – und was das Finanzamt als „angemessen“ ansieht
  • Wie Vereine geführt werden, was sie von GmbHs unterscheidet und welche Pflichten du kennen solltest
  • Welche Fehler Gründer*innen typischerweise machen – und wie du sie vermeiden kannst
  • Warum du deinen Social Impact am besten direkt in der Satzung oder im Gesellschaftsvertrag verankerst
  • Und ob Verträge besser mit KI oder mit Anwalt entstehen sollten

Eine Folge voller Klarheit, Praxisbeispiele und juristischer Aha-Momente – für alle, die Wirkung mit unternehmerischem Denken verbinden wollen.

Weitere Themen dieser Folge

In dieser Folge zu Gast

Maria Kieslich ist Rechtsanwältin bei der Wirtschaftskanzlei GvW Graf von Westphalen. Sie berät Unternehmen sowie Gründer*innen im In- und Ausland zu allen Fragen des Gesellschaftsrechts – von der Neugründung über Umwandlungen bis hin zur laufenden Unternehmensgestaltung. Ihr besonderer Schwerpunkt liegt auf der Begleitung von Sozialunternehmer*innen: Sie unterstützt Impact-Gründer dabei, ihre Idee rechtlich solide und wirkungsorientiert aufzubauen.

Über den Gastgeber

Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. 

www.everest-x.de

[Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff 

[Technische Bearbeitung] Anne de Chénerilles

Hast du Fragen oder Feedback zu dieser Podcastfolge oder möchtest selbst Gast im Podcast werden?

Schreib uns einfach eine E-Mail. Wir freuen uns auf deine Nachricht!

weitere Folgen

Unsere Partner

Smartbusinessplan.de

Das könnte dich auch interessieren:

FIRMENHILFE_KriseChance_Logo.png
bhp