Sag uns deine Meinung:
Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Wirtschaft – und was bedeutet das für Gründer*innen? Genau darüber sprechen Jan und Patrick in dieser Folge. Vom Café-Chatbot auf der Gründerplattform über individualisierte Krebsimpfstoffe bis hin zur Unterstützung für bilde Personen – Patrick und Jan zeigen auf, wie KI nicht nur optimiert, sondern ganze Branchen neu erfindet. Dabei wird klar: Es geht nicht um Technik um der Technik willen. Erfolgreiche Geschäftsmodelle entstehen, wenn wir verstehen, welches Problem wir wirklich lösen wollen. KI ist dabei Werkzeug und Möglichmacher zugleich – ob in der Medizin, bei der Bürokratie-Reduktion oder im Buchmarkt. Patrick gibt drei handfeste Tipps für Gründer*innen:
Hör rein, wenn du wissen willst, wie du mit KI dein Geschäftsmodell von Grund auf neu denken kannst, und warum unternehmerische Vorstellungskraft das knappste Gut unserer Zeit ist.
LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodellarbeit – Ideencouch #71 – Digitale Geschäftsmodelle - Ideencouch #119 SumUp - Ideencouch #126 – KI: von der Bedrohung zu neuen Geschäftsfeldern – Ideencouch # 124 – KI und Sprachsteuerung
Dr. Patrick Stähler beschäftigt sich tagtäglich mit dem Thema Geschäftsmodelle. Von ihm stammt die Idee der Business Model Canvas, er ist Autor und Speaker. Sein Buch „Das Richtige Gründen“ geht in die 6. Auflage und bringt uns bei, wie wir Erfolg haben, indem wir Nutzen schaffen und das passende Geschäftsmodell drum herum stricken.
Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer.
[Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff
[Technische Bearbeitung] Anne de Chénerilles